Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Schule
Filter/Suche zurücksetzen
  • (10.1.1893 - 26.10.1987)
    Lehrerin, Leiterin des Fröbelseminars, stellvertr. Leiterin der Lehrerinnenbildungsanstalt, Ruderin
    Wohnadresse: Woldsenweg 6 (1938)

    mehr lesen »
  • (12.12.1899 – 01.02.1979)
    bis 1945 Schulleiter der Gorch-Fock-Schule (vor 1937: Richard-Dehmel-Schule), Karstenstraße 22
    Ortsgruppenleiter der NSDAP

    mehr lesen »
  • (26.10.1872 Elberfeld – 15.10.1940 Jena)
    Oberschulrat für das Berufsschulwesen
    Immenhof 19 (Wohnadresse 1933)
    Tesdorpstraße 4 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (26.10.1914 Weinböhla -7.1.1996 Hamburg)
    Schulleiter an der Schule für Verhaltensgestörte (1959-1967); 1967-1972 Leiter des hamburgischen schulpsychologischen Dienstes „Schülerhilfe“, von 1970-1977 Oberschulrat in der Hamburger Schulbehörde, seit 1977 ordentlicher Professor für Sonderpädagogik an der Universität Hamburg. Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes
    Warnckesweg 20 b (Wohnadresse)
    Walter-Bärsch-Weg, Groß Borstel seit 2000.

    mehr lesen »
  • (15.9.1909 Hamburg - 1985 Verden)
    Lehrer
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 36, Jahnschule (heutige Ida Ehre Schule)

    mehr lesen »
  • (19.3.1888 Hamburg - 9.3.1947 in Belgrad hingerichtet)
    Oberschulrat für Höhere Schulen
    Wohnadresse: Eichenstraße 46 (1934)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (3.3.1898 Fehmarn - 16.10.1979)
    Lehrer
    Hermann-Kauffmann-Straße 20
    Kirchenpauer-Realgymnasium, Hammer Landstraße

    mehr lesen »
  • (31.8.1883 Rethwischfeld - 26.4.1969)
    Schulrektor in Wandsbek, Heimatforscher
    Wohnadresse: Kurfürstenstraße 39 in Wandsbek (1938)
    Namensgeber für Walter-Frahm-Stieg, Wandsbek (1983)

    mehr lesen »
  • (14.12.1910 Hamburg - ?)
    Lehrer an der Schule von-Essen-Straße 82, Funktionär in der Turnbewegung, Hamburger Turnerschaft von 1812
    Wohnte nach 1943 in Harksheide

    mehr lesen »
  • (15.5.1900 Hamburg – 15.9.1942)
    Schulleiter an der Luisenschule in Hamburg Bergedorf
    Schäferkampsallee 11 (Wohnadresse 1942)

    mehr lesen »
  • (18.3.1903 Horneburg – 28.9.1941 als Soldat getötet)
    Lehrer, Professor für Erziehunsgwissenschaften
    Pinneberger Chaussee 62 (Wohnadesse 1939)

    mehr lesen »
  • (26.9.1879 Travenhorst -1959)
    Lehrer, Heimatforscher in Poppenbüttel
    Habekamp 7 (Wohnadresse)
    Eggertweg, Poppenbüttel (1977)

    mehr lesen »
  • (9.10.1892 Nortorf/Holstein - 1971)
    Rektor der Schule "Bei den Höfen" in Jenfeld und Heimatforscher·
    Volksdorferstraße 200 (Wohnadresse)
    Grabkeweg, in Jenfeld benannt 1975

    mehr lesen »
  • (15.10.1900 - 4.10.1978)
    Schulrat im Bereich Volksschulen
    Wohnadresse: Im Grünen Grunde 88 (1938)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (14.4.1886 Hamburg - 16.5.1965)
    Oberschulrat
    Haynstraße 8 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (28.9.1884 Güstrow – 16.12.1946 Hamburg)
    Gewerbelehrer niederdeutscher Dichter
    Mohlenhof 20 (Wohnadresse)
    Plogstieg, Groß Borstel (seit 1956)

    mehr lesen »
  • (1887 - 7. Januar 1947 Kreis Lüchow)
    Oberschulrat, stellvertretender Landesschulleiter
    Adresse: Friedhofstraße 56 (Geesthacht) (1933), Rehagen 4 (ab 1936)
    Wirkungsstätte: Nationalsozialistischer Lehrerbund Curiohaus Rothenbaumchaussee 15 / Landesschulamt, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (20.8.1909 Hamburg – 9.6.1977)
    Ab den 1950er Jahren Lehrer an der Abendoberschule im Holstenglacis 6, Schriftsteller, Lyriker
    Papenhuder Straße 49 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (31.5.1867 Hamburg – 1.12.1957 Hamburg)
    Schulleiter, Oberschulrat, Landesschulrat
    Claudiusstraße 29 (Wohnadresse 1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AF 32, 232-233

    mehr lesen »