Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • St. Pauli
Filter/Suche zurücksetzen
  • (26.11.1882 in Warnkenhagen - 6.3.1963)
    Oberschulrat für das Berufsschulwesen, Schulleiter der Gewerblichen Berufsschule VII Paulinenstraße
    Wohnadresse: Husumerstraße 35 (1938)

    mehr lesen »
  • (10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg)
    Bildhauerin
    Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken
    Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim)
    Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße in Hamburg-Bergedorf 1985

    mehr lesen »
  • (8. Januar 1905 Neundorf bei Bernburg/ Saale – Todesdatum nicht bekannt)
    SS-Unterscharführer
    Adresse und Wirkungsstätte: Frauenaußenlager Wedel, Rissener Straße/ Feldstraße / Frauenaußenlager Eidestedt, Friedrichshulder Weg

    mehr lesen »
  • (18. Februar 1892 Arolsen – 24. November 1980 Lich/ Oberhessen)
    Tropenmediziner
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Bernhard-Nocht-Straße 74

    mehr lesen »
  • (13.2.1900 Hamburg – 10.12.1969)
    Kaufmann, Vorsitzender des FC St. Pauli
    Stadion Millerntor: Heiligengeistfeld
    1936-1940: Glacischaussee/Ecke Eimsbütteler Straße
    1942-1945 (heute Budapester Straße)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: S 28, 184-185

    mehr lesen »
  • (3. März 1870 Lübeck – 4. November 1948 Ellerbek/Krs. Pinneberg)
    W. Tollgreve & Co, Fischräucherei und Fischkonservenfabrik
    Große Freiheit 70

    mehr lesen »
  • (20.8.1909 Hamburg – 9.6.1977)
    Ab den 1950er Jahren Lehrer an der Abendoberschule im Holstenglacis 6, Schriftsteller, Lyriker
    Papenhuder Straße 49 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »